Mein Quilt-Top macht Fortschritte. In den letzten Tagen habe ich fleißig daran gearbeitet. Es geht mir gut von der Hand, neudeutsch würde man sagen, ich bin im "Flow". Den Ausdruck mag ich allerdings nicht.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Empfohlener Beitrag
-
Vor einiger Zeit hatte ich es versprochen und heute zeige ich euch endlich, wie ich meine Armstulpen stricke. Ich verwende 4-fädige S...
-
Habt ihr auch das Gefühl, dass die Wartezeiten bei Ärzten euch wertvolle Lebenszeit stehlen? Mir geht es jedenfalls so. Klar, es muss sein u...
-
Leuchtendes Gelb, das passt zum heutigen strahlenden Sonnenschein und zum Frühlingsanfang! Kaum eine andere Blume kündigt mehr den Frühling ...
Auch für mich sind Anglizismen ein No-Go!
AntwortenLöschenDaher - Warum müssen deutsche Quilts einen englischen Namen haben?
Gruß von Heidi
Ja, liebe Heidi, ich gebe meinen Quilts auch vorwiegend englische Namen, aber das sind ja keine Anglizismen im täglichen Sprachgebrauch. "Patchwork" und "Quilt" sind auch keine deutschen Bezeichnungen, doch weil es weltweit präzise Bezeichnungen sind, verwenden wir sie ganz selbstverständlich.
LöschenLG Renate D.