
Mittwoch, 12. August 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Empfohlener Beitrag
-
Vor einiger Zeit hatte ich es versprochen und heute zeige ich euch endlich, wie ich meine Armstulpen stricke. Ich verwende 4-fädige S...
-
Habt ihr auch das Gefühl, dass die Wartezeiten bei Ärzten euch wertvolle Lebenszeit stehlen? Mir geht es jedenfalls so. Klar, es muss sein u...
-
Leuchtendes Gelb, das passt zum heutigen strahlenden Sonnenschein und zum Frühlingsanfang! Kaum eine andere Blume kündigt mehr den Frühling ...
Wie schön, dass ich dich zum Schätze-zeigen inspiriert habe! Dieses Stecknadel-Döschen ist ja wirklich ein traumhaftes Stück - sowohl von der Optik als auch von der Idee her (ich hatte noch nie zuvor von "Beerendosen" gehört)! Danke für's Teilen dieses hübschen Anblickes!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Traude
Hallo Renate,
AntwortenLöschendieser Post ist mir ja ganz entgangen, durch deinen Link bei Ina, habe ich ihn entdeckt. Ist ja toll, gerade mache ich mir beim Betrachten des ersten Bildes noch Gedanken, was eine Beerendose ist. Und da kommt schon die Überraschung - darauf wäre ich nie gekommen. Wie hübsch gemacht! So alte Nähutensilien haben auch immer einen ganz besonderen Reiz auf mich. Auf einem Antikmarkt in der Nähe steht auch immer ein Stand nur mit solchen Sachen. Das sind kleine Schmuckstücke allesamt. Und jetzt geh ich noch den anderen Link gucken.LOL
Liebe Grüße, Johanna
Danke für den Tipp
AntwortenLöschenSo etwas ungewöhnliches habe ich noch nicht gesehen und die Dame ist auch ganz zauberhaft
und ich schließe mich Johanna an und schau noch einmal den anderen Link an
Ina