Toile-de-Jouy-Stoffe sind als Thema in verschiedenen Blogs in letzter Zeit mehrmals aufgetaucht. Auch mir gefallen diese Muster sehr, sehr gut. Vor Jahren wurde ich in einem Trödelladen fündig und ergatterte einen rosa/cremeweiß gemusterten Stoff. Und wenn mich nicht alles täuscht, hängt der Original-Druckstock für dieses Muster im Heidelberger Textilmuseum. Nachdem er (der Stoff) lange Zeit - zwar behütet, aber ungenutzt - brachlag, entschloß ich mich, einen Kuschelquilt für mich daraus zu nähen. Damit das Muster noch einigermaßen erkennbar blieb, schnitt ich die Quadrate und Rechtecke nicht zu klein und kombinierte den Toile-de-Jouy mit einem cremeweiß gestreiften Wäschedamast.
Mittwoch, 26. August 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Empfohlener Beitrag
-
Vor einiger Zeit hatte ich es versprochen und heute zeige ich euch endlich, wie ich meine Armstulpen stricke. Ich verwende 4-fädige S...
-
Habt ihr auch das Gefühl, dass die Wartezeiten bei Ärzten euch wertvolle Lebenszeit stehlen? Mir geht es jedenfalls so. Klar, es muss sein u...
-
Leuchtendes Gelb, das passt zum heutigen strahlenden Sonnenschein und zum Frühlingsanfang! Kaum eine andere Blume kündigt mehr den Frühling ...
Jaaa, das sind prächtige Stücke aus wundervollen Stoffen! Heute bin ich leider schon zu müde, um Werbung für dein neuestes Posting zu machen, aber morgen dann! Hierzulande kennen nämlich nur wenige Toile-de-Jouy...
AntwortenLöschenIch wünsch dir eine traumhaft gute Nacht (vielleicht auf deinen hübschen Kissen ;-))!
Traude
Hallo Regina
AntwortenLöschenalle Achtung was du aus diesen wunderschönen Stoffen gezaubert hast ist ein Traum,wenn du nichts dagegen hast,werde ich dich gleich verlinken...))GLG.Petra
Liebe Renate,
AntwortenLöschenich habe für derartige Stoffe eine Schwäche. In diesem Quilt würde ich auch gerne kuscheln !
Liebe Grüße aus dem sonnigen Wien
Claudia