Toile-de-Jouy-Stoffe sind als Thema in verschiedenen Blogs in letzter Zeit mehrmals aufgetaucht. Auch mir gefallen diese Muster sehr, sehr gut. Vor Jahren wurde ich in einem Trödelladen fündig und ergatterte einen rosa/cremeweiß gemusterten Stoff. Und wenn mich nicht alles täuscht, hängt der Original-Druckstock für dieses Muster im Heidelberger Textilmuseum. Nachdem er (der Stoff) lange Zeit - zwar behütet, aber ungenutzt - brachlag, entschloß ich mich, einen Kuschelquilt für mich daraus zu nähen. Damit das Muster noch einigermaßen erkennbar blieb, schnitt ich die Quadrate und Rechtecke nicht zu klein und kombinierte den Toile-de-Jouy mit einem cremeweiß gestreiften Wäschedamast.
Mittwoch, 26. August 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Empfohlener Beitrag
-
Bei der Eröffnung meiner Ausstellung im Hospiz Raphael in Salzburg am letzten Samstag bekam ich diesen schönen Blumenstrauß überreicht, der ...
-
Es ist noch nicht ganz, aber fast die letzte Rose von dem Rosenbogen in meinem Vorgarten. Diese prachtvollen Blüten sind alle an einem Zwe...
-
Eigentlich war es in dieser Woche viel zu heiß für Blumen. Bis gestern dachte ich noch, dass ich diesen Freitag für mich ausfallen lassen w...
Jaaa, das sind prächtige Stücke aus wundervollen Stoffen! Heute bin ich leider schon zu müde, um Werbung für dein neuestes Posting zu machen, aber morgen dann! Hierzulande kennen nämlich nur wenige Toile-de-Jouy...
AntwortenLöschenIch wünsch dir eine traumhaft gute Nacht (vielleicht auf deinen hübschen Kissen ;-))!
Traude
Hallo Regina
AntwortenLöschenalle Achtung was du aus diesen wunderschönen Stoffen gezaubert hast ist ein Traum,wenn du nichts dagegen hast,werde ich dich gleich verlinken...))GLG.Petra
Liebe Renate,
AntwortenLöschenich habe für derartige Stoffe eine Schwäche. In diesem Quilt würde ich auch gerne kuscheln !
Liebe Grüße aus dem sonnigen Wien
Claudia