Der Oktober zeigt sich heute zum Endspurt von seiner allerschönsten Seite.
Der Himmel wölbt sich in wolkenlosem Blau und die Sonne gibt noch einmal alles.
Trotzdem sind die Nächte schon ziemlich kalt.
Jetzt ist die Zeit, in der ich wieder beginne, Socken zu stricken.
Bei diesem Paar habe ich mal ein Lochmuster gewählt. Ich stricke ja gerne zumindest ein einfaches Muster, damit die Strickerei nicht so langweilig ist.
Und weil sie soooo dekorativ ist, habe ich die alte Straß-Brosche mit fotografiert.
Es ist schon lange her, da waren meine Strickmuster wesentlich komplizierter.
Und es entstanden auch nicht nur Socken, sondern Trachtenstrümpfe.
Und es entstanden auch nicht nur Socken, sondern Trachtenstrümpfe.
Zwei Paar der damals entstandenen Kniestrümpfe besitze ich noch.
Um diese Stricktechnik zu erlernen, besuchte ich einen Strumpfstrickkurs bei Lisl Fanderl. In Bayern ist der Name sicher nicht unbekannt. Ihr Mann, Wastl Fanderl, wurde durch seine Volksmusik-Sammlungen und -Veranstaltungen im Bayerischen Fernsehen bekannt.
Lisl Fanderl hat 3 Bücher mit alten, bäuerlichen Strickmustern herausgegeben.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich es heute noch könnte.
Ich erinnere mich, daß der Anfang sehr zäh war. Doch plötzlich ist der Knopf aufgegangen und das Muster erschien völlig logisch.
Dann war es mit dem Stricken auch kein Problem mehr.